Valentina Hirt2 (alle GD)
Eine digitale Ausarbeitung zum Thema Cancel Culture
David Birklhuber (MM), Nele Fierdag (GD), Nicolas Stavik (GD)
Ästhetik und Wohlbefinden - Die Auswirkung von Ästhetik auf die menschliche Psyche
Rentaro Leo Shima, Yannick Zott (alle GD)
»Spielräume« – Ein Lehrbuch für das Training von Nachwuchsfußballer:innen
Marlene Kietreiber2 (alle GD)
Eine Awarenesskampagne über Datenverkauf und Lösungen der Überwachung zu entkommen.
Marcella Hagler (GD), Lorena Miksch (GD), Elisabeth Neumann (F), Tamara Weilharter (F)
Das Projekt besteht aus dem Webdesign mit Fotos, einem Werbevideo und einem neuen Corporate Design.
Lukas Maier (F), Sophie Schätzer (GD), Flurina Schneider (GD)
ALERTA! ALERTA! AGITATIONISTA! - Ein Magazin über das Phänomen Protest
Mandy Zaninovic2 (alle GD)
Eden ist ein virtuelles Paradies, indem ein ewiges Leben geführt werden kann.
, (alle GD)
Angelika Gross Keramik - Gestaltung von Kommunikationsmitteln im Web- und Printbereich
, (alle GD)
Apfel im Karton – Kartonage für Äpfel im Supermarkt mit Etiketten- und Druckmittelgestaltung
Suzie Glattauer, Laura Reeb, Burcu Subasi (alle GD)
Bei diesem Diplomprojekt handelt es sich um ein Redesign des LGBTQIA* Vereins "Ausgesprochen!".
Liane Fischer (MM), Elisabeth Hamal (MM), Fiona Macalik (GD), Carmen Scheiblhofer (MM)
Mit verschiedenen Medien wurde das Thema Autismus vorgestellt.
Cornelia Flor, Maria Huber (alle GD)
Ein neues Design für die Bäckerei Kronsteiner
Cathrin Gradinger (F), Emina Mahmutovic (GD), Soleil-Elena Wöginger (F)
B.Evolution ist ein Beautymagazin, welches Frauen durch kreative Designs und tolle Fotos anspricht.
, (alle GD)
Biohof neu designt – die Diplomarbeit umfasst die Erstellung eines CDs für den Biohof Rathofer.
Louise Amcha, Laila Tarhan (alle MM)
Die neue Webseite präsentiert mit einem Fokus auf besonderem Design, Usability und UX das Café.
Franziska Landlinger2 (alle GD)
Cheap Shots – ein online DIY Toolkit für no-budget Guerilla FilmemacherInnen
Alina Görner, Viktoria Kapp (alle GD)
Webauftritt für die Jugendbuch-Autorin »Kuralie«
Celine Desbalmes, Leonie Millauer (alle GD)
Ein Buch über die Geschichte vom Ursprung der Milch und wie diese zu Jogurt und Butter wird.
Christiane Beutl2 (alle GD)
Das Projekt "Das Unausgesprochene" visualisiert das Thema der Bedeutung non-verbaler Kommunikation.
, (alle GD)
Der richtige Schliff – Redesign und Werbemittel für Wiens älteste Schleiferei
David Brandauer (MM), Lidia Klosowicz (GD), Nike Konstantina Niessl (GD), Katharina Plank (GD)
Diantha's Reise ist ein Videospiel, welches ein Bewusstsein für Umweltschutz schaffen soll.
Tara Erber (F), Eleonore Praßl (F), Lillan-Chiara Schätti (GD)
Mit diesem Routenführer tauchen Sie tief in die architektonische Geschichte Wiens ein.
Renate Leeb (F), Lena Wessner (GD)
Eine fotografische Übersetzung von japanischen Ukiyo-e Bildern in unsere moderne Zeit in Wien.
Fanny Dobler (F), Fiona Hadl (GD), Rosa Knecht (F)
Was ist die jugendliche Erfahrung? Visualisierte Gedanken und Gefühle adoleszenter Mädchen.
Philip Hinteregger (MM), Valerie Schmidt (GD), Michael Schulte (F), Melanie Siegl (GD)
Die natürliche Alternative zu Chemischen Stoffen – Corporate Design und Webauftritt für Lignovations
Jan Philipp Hadler (F), Nikolaj Macko (GD), Lukas Matzke (F)
Zwischen mir und dieser Welt
Mariella Drechsler2 (alle GD)
Eine Social Media App namens "truth." belohnt seine Nutzer:innen mit der Kryptowährung OPINION.
Nikolaus Prinz2 (alle GD)
Down the rabbit hole ist eine App welche die süchtig machenden Mechanismen von Smartphone Apps zeigt
Hannah Kriegshaber, Nina Nachbaur (alle GD)
Das Kampagne „Ein Blick in die Seele“ bietet einen Einstieg in das Thema Psychische Krankheiten.
, (alle GD)
Die Kampagne "ein Frauen*leben" behandelt Missstände die Frauen* in Österreich erleben.
Marie Offner, Alma Riess, Emma Rosenberger (alle MM)
Eine Reise durch Europa - entdecken Sie wunderschöne Plätze in neuer Darstellung.
Anna Gramberger (GD), Michaela Gruber (MM), Sarah Perfler (GD)
Embody ist eine Website mit Fotos und Illustrationen zur Stärkung eines positiven Körperbildes.
Michelle Vlasic2 (alle GD)
›f!yes‹ ist ein Projekt über die Sprachlosigkeit bei weiblichen Tabuthemen.
Bettina Wegenkittl2 (alle GD)
Fake Activism - Ein Designprojekt zur Problematik des Aktivismus als Selbstdarstellung
Zita Leonie Kayser, Simon Strobl (alle GD)
Gebrandetes Handwerk – ein moderne Auftritt des Konzept-Möbels „box164“ in digitaler & analoger Form
Hannah Hirschberger2 (alle GD)
Zwischen dem "Körperlich-Greifbaren" & "Emotional-Digitalen", Sexkultur und Orgasmus näher bringen.
Laura Buza (GD), Anna Kenzian (MM)
Plakat des Projekts "geformt – Eine Werbekampagne gegen das Schönheitsideal von Lebensmitteln".
Irena Pejcic2 (alle GD)
einen provokanten visuellen reiz zu schaffen, um kontemporäre missbildungen herauszufordern.
Oskar Oppermann, Dong - Woo Shin (alle GD)
Interaktionskonzept für körperlich eingeschränkte Menschen.
Kimberley Zara Eastman (F), Birgit Fellner (GD), Pauline Knibbe-Klimt (F), Alina Mosbacher (GD)
«Isolierter Exzess» – Wie kann man trotz beschränktem Raum Ekstase leben?
Lena Lojic, Lisa Zimmermann (alle GD)
Ein App für den kritischen Umgang mit Nachhaltigkeit. Bewusstsein und Gewohnheiten schaffen.
Patrick Dürer (MM), Leonid Stanislav Lang (MM), Felicitas Löschnauer (GD)
Stück | Satz: Ein Literaturerlebnis auf mehreren medialen Ebenen.
Elisabeth Büchner, Nadine Fida (alle GD)
Online Banner der Werbekampagne gegen Diskriminierung im Zusammenhang mit COVID-19.
Wolfgang Blaha, Léon Holz, Lisa Kalaus (alle GD)
„Kinder lernen die Welt zu verstehen“ besteht aus drei Bilderbüchern und einer zugehörigen Webseite.
Amelie Fial (F), Kathrin Krause (GD)
liebenswert
Ein Projekt, welches Menschen zeigen soll, dass ihre Makel liebenswert sind.
Sophie Hromada, Robin Leeb, Ariane Schult, Michelle Amy Smith (alle MM)
Das Projekt „Lunacy – Ein Kurzfilm über den Alltag einer Person mit schizoaffektiver Störung“ befasst sich mit den Konsequenzen von Isolation und Ignoranz gegenüber Betroffenen. Der Kurzfilm handelt von der Protagonistin Lia, die aufgrund einiger schwieriger Lebensumstände Symptome der schizoaffektiven Störung entwickelt und ihren Umgang damit sucht. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Darstellungen der Gefühle und Erlebnisse der Protagonistin. Mithilfe von 3D- und Audio-Elementen soll dem Publikum ein Einblick in einen möglichen Verlauf der schizoaffektiven Störung gegeben werden.
Aniko Braumüller (F), Paul Sprung (GD)
Ein Projekt das Diversity und Nähe zum Thema des Online-Auftritts der Musikerin LYD macht.
, (alle GD)
Redesign der Website, des Corporate Designs und des Grafik-Archivs des Mädchenbeirats.
Stefanie Kasak2 (alle GD)
Die „malWear“-Kollektion mit animierten Infografiken zeigt die Modeindustrie mit aufklärenden Blick.
Simon Hundsbichler2 (alle GD)
how to fit in – eine Kartographie dessen, was unsere Auffassung des Normalen definiert.
Rubina Hellmich (MM), Lucas Mitterer (GD), Moritz Wizany (GD)
Website für alternativen Musikkonsum. Handverlesene Musik in Kombination mit audioreaktiven Visuals.
Linda Zimmermann2 (alle GD)
Ein Kinderbuch, das ermutigt, sich zu akzeptieren wie man ist.
Marianne Kiss, Daniela Ott (alle GD)
Die Kampagne "Gatschhüpfer" fördert Naturerlebnisse & bewirbt die Camps des Nationalpark Donauauen.
Victoria Arapinac (GD), Sophia Maihart (GD), Tobias Peckary (F)
Eine Kampagne soll arbeitslosen Jugendlichen neue Perspektiven aufzeigen.
, (alle GD)
"Schau nicht weg" - Neues Corporate Design und Marketingmaßnahmen für den Tierschutzverein
, (alle GD)
Im Rahmen der Arbeit wird ein neues Corporate Design für ein kleines Musikfestival entwickelt.
Emilia Gruber, Jasmin Stahl (alle GD)
Print-/Online-Broschüre und Plakat als Aufklärungskampagne über weibliche Genitalverstümmelung.
Teresa Baumgartner2 (alle GD)
Orginic ist eine nachhaltige Gin Marke, bei der jede/r den passenden Gin zu seiner Stimmung findet.
Jan Anderle (MM), Emre Can Erbay (MM), Lukas Galle (MM), Jasin Ibrahimi (GD), Marvin Kirchmeyer (MM)
Über eine Frau auf der Flucht, die beim Versuch unterzutauchen von jemand unbekannten entdeckt wird.
Yael Esztl (F), Michelle Köberl (MM), Lei Lei Sun (MM)
Eine Infowebsite für Paraclimbing in Wien.
Michaela Harter (MM), Anne Ho (MM), Julia Nguyen (GD), Daniel Rachbauer (GD)
Ein digital gezeichneter Kurzfilm nach traditionellen Animationsprinzipien zum Thema Stadt und Land.
Marcel Bernard, Céline Moller, Alina Tschida (alle MM)
Petrichor ist ein Kurzfilm, der einen jungen Mann in seinem Alltag mit Generalisierter Angststörung und ersten Therapieerfahrung begleitet.
Barbara Belohlavy, Claus Wares (alle GD)
Für das Diplom wurden ein Corporate Design und eine Website mit Shop für die Marke PHOSS erstellt.
Faye Cala (MM), Rafael Lesage (GD), Zoé Schöner (F), Oliver Senger (F)
Das Projekt beinhaltet die Präsentation der Artist. Frühlingskollektion inklusive einem Web-Auftritt samt Web-Shop
Sophie Dostal (GD), Nina Kiss (F), Luisa Pia Klose (GD)
Ein Fotobuch über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
, (alle GD)
Redesign des Logos und Erstellung einer CI der Metalband Raptor 200.
, (alle GD)
Rebranding einer spanischen Sprachschule – Corporate Design und Webauftritt für eHispanismo
Barbara Helscher (MM), Raphael Korb (GD), Ninon Marx (GD), Jessica Steininger (GD)
Für die Wiener Spielebar »Brot und Spiele« wurde ein verspieltes Rebranding umgesetzt.
Verena Mayr (GD), Pia Stattin (MM)
Es wurde ein Corporate Design und eine Website für Keramik-Klosterneuburg gestaltet und umgesetzt.
, (alle GD)
Redesign eines Bauunternehmens - Corporate Design für das Bauunternehmen Kuess
Keoma Kindl (F), Niklas Loitsch (GD), Tobias Paal (F)
grätzl – Ein Magazin über Gesellschaftsgestaltung
Elena Riener (F), Felix Benjamin Rottler (F), Hannah Stöger (GD)
Release17 ist eine konzeptionelle Arbeit die sich mit dem nicht sichtbaren 5G-Netz auseinandersetzt.
Denise Janiba (GD), Jeneba Sanon (GD), Albert Sobarnia (F)
Gestaltung eines modernen und nachhaltigen Modelabels.
Anna Marlene Pummer (F), Krisztina Till (F), Marlene Urban (MM)
Reworn - Ein Fotobuch über die Mode bis in die 2020er Jahre
Antonia Ramiro Pires Manns2 (alle GD)
Re.ground ist eine nachhaltige Kosmetikmarke, die aus recycelten Kaffeesatz neue Produkte schafft.
Anna Constanze Lohmann, Madita Oberhuemer (alle GD)
In diesem Diplomprojekt wird die Arbeit eines Restaurators, in Form eines Buches wiedergegeben.
Leonore Schlee2 (alle GD)
Eine Kampagne für Rassisten, verpackt in ein Urlaubsportal, das ausschließlich Krisengebiete bewirbt
Alexander Grakov, Niklas Schmucker (alle GD)
Shred Vienna, eine Navigation-App für Skater.
Finde Skate Spots in ganz Wien.
Isabell Goigitzer (F), Calvin Kargl (GD), Hannah Schierholz (F)
Sportler im Fokus - Ein Fotobuch über den Alltag diverser Amateursportler.
Katharina Heidinger (F), Timea Rabinger (F), Selina Reischer (GD)
Einheitliches und authentisches Auftreten für den Kindergarten StudentInnenkinder
, , (alle GD)
Für den Imker wurden das CD, eine Website inkl. Sozialmediaauftritt u. eine Produktrange entwickelt.
Bianca Frank (GD), Lisa Harman (GD), Fabian Stübler (MM)
Hilfe bei der Cocktailauswahl nötig? Unser Projekt "Digital Bartender" kann hier nachhelfen!
Paulina Kleinszig, Lili Stupar (alle MM)
The world of di Majo - LeDiFe erstmals präsentiert!
Emma Peinhopf2 (alle GD)
Umkrempeln – humorvolle Illustrationen als Blick unter die Kleidung
Tanja Nutz, Sophie Oberkalmsteiner (alle GD)
„Unausgeprochen“ ist eine Kampagne, die Tabus bricht und Platz bietet, diesen offen zu begegnen.
Sara Berger (F), Magdalena Egger (GD), Laura Pichler (F)
Ein Booklet mit Informationstexten, Interviews und Bildern zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Edin Brkovic (GD), Paul Pfeffel (F), Caroline Reinhardt (GD)
Veranschaulichung zweier Buchseiten aus dem Buch "Verborgene Ängste"
Eva-Maria Auer (F), Hanna Rottensteiner (F), Netanya Van Dam (GD)
Vergessenes - unvergessen
Das Ziel ist es, Vergessenes zu bewahren und unvergesslich zu machen.
Lisa Grimm2 (alle GD)
„Moodbreak“ ist eine Social Media Erweiterung, die vor starker Emotion im Bezug auf Fake News warnt.
(F), Alessandro Albrecht (MM), Simon Mück (MM), Darryl Oswald (F), Arthur Pobuda (MM)
Ein dokumentarischer Film über PoC (People of Color) mit afrikanischer Diaspora in Österreich.
Leila Eder (F), Sascha Kaurin (F), Janes Winkler (GD)
Atmosphäre entsteht durch eine Wechselbeziehung zwischen Raum und Mensch.
Luna Lombardi2 (alle GD)
Eine Graphic Novel über Luxusprobleme
Pia Dalitz (GD), Jan Ertl (MM), Melanie Kapeller (GD), David Omerovic (MM)
Ein medienübergreifendes Redesign für das Netzwerk SALOON Wien.
Mona Fritsch, Timna Oyrer (alle GD)
wiendex – Präsentationskonzept für eine Studie zum Wiener Lebensstandard
Mateo Barrera Garcia, Tobias Hauptmann (alle GD)
FANSCAN ist der interaktive Live-Ticker für den Jugendfußball in Wien.
Elisa Schwarz, Andrea Windisch (alle GD)
Einblicke in die Welt von Kinderhospiz Netz mithilfe von Buch und Website-Konzept
Tobias Bosina (F), Francesca Losavio (GD), Katharina Polakovics (GD)
Im Projekt wurde die bestehende Website der Superhands neu strukturiert und neu gestaltet.